Heilbronn, 2016-2019
"Wer plant wie die Sommerinsel? Seit der Landesgartenschau Pößneck im Jahr 2000 hat Landschaftsarchitekt Wolfgang Schück vom Büro LOMA in Kassel immer mal wieder mit Gartenschauen zu tun. Gut in Erinnerung ist noch seine innovative Bepflanzung der Kienbergterrassen anlässlich der IGA Berlin 2017. Nun nimmt seine nächste Gartenschau-Planung Formen an: die Sommerinsel auf der BUGA Heibronn 2019. Dazu haben wir ihn hier befragt! Herr Schück, sie haben zur BUGA Heilbronn 2019 die . . .
Hannover, Dezember 2015, 1. Preis
Tragendes und Getragenes, Dienendes und Bedientes, „das Unten“ und „das Oben“ lassen sich in der Plastik des 21. Jahrhunderts nicht mehr voneinander trennen, sondern gehen eine Symbiose ein - spätestens seit Auguste Rodins „Bürger von Calais“ wurde die Debatte um . . .

Landscape Architecture Europe, 2015
„Die Bemerkung, dass der Ripple Park als „good for the spirit“ gesehen wurde, zeigt die tiefe Verbindung, die alle Jurymitglieder mit diesem Projekt teilten. Es war eines der wenigen Projekte, das die gesamte Jury über die Laufzeit der Jurysitzungen in . . .

Neustadt a.d.Weinstrasse, 2004 - 2014, nominiert für den deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017
Deutscher Natursteinpreis 2013 - in der Kategorie Landschaft und Freiraum
im Rahmen der Verleihung des DAM Preises 2013 schreibt Peter Cachola Schmal :
" ... zusammengefasst durch den einheitlich verwendeten Sandstein und mittels der starken räumlichen Einfassung wird ein neuer und so . . .

historic landscapes
London, Juli 2015
Publiziert in discover GERMANY - Issue 28 . . .

Berlin, 2016/2017
Der 1969 eröffnete „Kulturpark Plänterwald“ war der einzige Vergnügungspark der DDR. 2001 geschlossen und eingezäunt, verwahrloste das knapp 24 ha große Gelände, Gebäude und Fahrgeschäfte fielen in einen fast 15 Jahre währenden „Dornröschenschlaf“. Ein hochwertiges Nutzungs- und Betriebskonzept mit touristischer . . .

Guxhagen, 2018, 1. Platz
Städtebau, Leitbild der „Drei Ringe“
Die historisch-bauliche Figur der ehemaligen Klosteranlage soll in ihrer Ringstruktur wieder ablesbar gemacht werden. Der erste Ring um das innere Ensemble der Klosterkirche wird dabei mauerbegleitend in kleinkörnigem Maßstab arrondiert. Diese baulichen Erweiterungen sind als zweiter . . .

Timmendorfer Strand, 2017, 2ter Preis
Die Seebrücke schwingt in weichen Bewegungen ins Meer, wie ein Wellenschlag in Richtung Horizont. Ihre fließende, formal reduzierte Gestalt baut sich harmonisch durch die Balance aus linearer Streckung und ondulierender Wellenbewegung auf. Die räumliche Bewegung des Brückenbauwerks erfolgt in mehreren . . .

Schlosspark Schieder
Schieder-Schwalenberg, 2017
Das Gutachten zur Sicherung, Entwicklung und Pflege des Denkmals Schlosspark Schieder befasst sich mit den verschiedenen Zeitschichten des Parks, deren Bedeutung und deren zukünftiger Umgang. Der 20ha große Park entstand über die Jahrhunderte, beginnend im Barock und mit zwei Erweiterungen im Stil . . .
